Watch the talks
We are back in Stuttgart with a new event!
Please note that this event will be held in German.
On Wednesday, September 24, at 7 pm at Theaterhaus in Stuttgart, we will bring together three prominent architects to talk about their personal experiences and the influences that impacted them as architects in the most important creative periods in their lives:
– Stefan Behling, Foster+Partners, London – www.fosterandpartners.com
– Jutta Blocher, blocher partners, Stuttgart – www.blocherpartners.com
– Florian Kaiser, Atelier Kaiser Shen, Stuttgart – www.atelierkaisershen.de
This event is kindly supported by Laufen, Roma, Schüco and James Hardie.
Tickets
Program live
18:00
“Doors open” & Get-Together
19:00 – 19:10
Welcome
19:10-21:00
Speakers (20-minute talk & 10-minute interview)
21:00 – 21:20
Round table discussion & Q&A
21:20 – 23:00
Get-Together & Fingerfood
Let’s explore circular building together
The challenge of our generation is to build with a lighter impact. Knowing that the building industry is key to tackling climate change, we as a façade material producer want to do more than just transform our materials. By 2030, we want to forge new and innovative partnerships, trailblaze transparency across the value chain and establish a sustainability council of external experts to stay on track to full circularity.
Formbares Licht: La Linea von Artemide
Als minimale Präsenz oder als ausdrucksstarkes grafisches Element – La Linea lässt Innen- und Außenbereiche verschmelzen.
Der extrem biegefähige Lichtschlauch punktet durch absolut homogenes Licht mit hohem Wirkungsgrad.
Mehr info >>
Laufen. Bäder fürs Leben
Seit 1892 gestaltet der Schweizer Hersteller LAUFEN Badwelten für Körper und Seele. Das Unternehmen steht heute für ganzheitliche Badezimmerkultur mit
Fokus auf Nachhaltigkeit, exzellentes Design, Innovation und Technologieführerschaft, die einer langen Tradition hochwertiger Handwerkskunst entspringt.
ROMA
Gut geplanter Sonnenschutz ist unverzichtbar für die Gestaltung von Raumklima, Lichtstimmung und Privatsphäre. Die ROMA Architektenberatung begleitet Sie individuell von der Planung des geeigneten Sonnenschutzes bis zur individuellen Realisierung, damit Ihre kreativen Ideen professionell und effizient umgesetzt werden können.
Schüco International KG
Schüco entwickelt und vertreibt innovative Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Zusätzlich bietet der Gebäudehüllenspezialist Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes an. Als eines der führenden Unternehmen der Bauindustrie verfolgt Schüco das Ziel, als Vorreiter für ganzheitliche Nachhaltigkeit einen aktiven Beitrag zur Verwirklichung von Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu leisten.
Mehr info >>
The event venue
Silent Green Kulturquartier is an event venue and independent project that has found a unique home in Berlin in the historic premises of the former crematorium in Wedding. The heart of silent green is the Kuppelhalle, with its 17 meter tall dome. The architectural layout, pyramid-shaped mansard roof, and the historical terrazzo floor of the hall make it a distinctive venue that instantly turns every event into an extraordinary experience.
About the Speakers
Professor Stefan Behling ist Studioleiter, Mitglied des Designbeirats und war von 1995 bis 2010 für integriertes Design und innovatives Bauen an der Universität Stuttgart verantwortlich. Zu den Highlight-Projekten zählen: der Apple Park in Cupertino, ein großes Portfolio von Apple Stores weltweit, die Hauptsitze von Apple und Bloomberg in London, die 2018 mit dem Stirling Prize ausgezeichnet wurden, der Kuwait International Airport und der Techo International Airport in Kambodscha sowie zahlreiche Luxusresorts im Königreich Saudi-Arabien. Neben einem Kernteam von Architekten in London ist er auch für die internationalen Büros in Kuwait und San Francisco verantwortlich. Stefan hat die Leitung von Großprojekten mit der Schaffung interner Systeme und Teams kombiniert, um das Umweltdesign in der gesamten Praxis zu fördern. Er initiierte das Materials Research Centre der Praxis, eine der größten Materialbibliotheken der Welt, um das Potenzial der neuesten Material Entwicklungen zu nutzen. Er ist auch verantwortlich für die Specialist Modelling Group, deren Beiträge und Überprüfungen wissenschaftliche Fakten und Informationen nutzen, um einen evidenzbasierten Designprozess zu gewährleisten.
Jutta Blocher studierte Innenarchitektur an der Hochschule für Technik Stuttgart, arbeitete nach ihrem Studium sechs Jahre beim Planungsbüro R. Czermak und gründete 1989 zusammen mit ihrem Mann Dieter Blocher blocher partners. Von Beginn an bestimmte die Symbiose von Architektur und Innenarchitektur ihre Herangehensweise in der Unternehmensgruppe, was u. a. 2006 zu den Gründungen von blocher partners shops (spezialisiert auf Monomarken und Retail Consulting) sowie der Kommunikationsagentur typenraum und der asiatischen Dependance blocher partners india (2009) führte. Als Head of Interior Design verantwortet Jutta Blocher vielfältigste nationale wie internationale Projekte und erwarb sich durch eine Gestaltung, die Freiräume für Marken und Identitäten schafft den Ruf der Expertin für Markenkommunikation. So begleitete sie viele Departement, Fashion und Luxus Stores aber auch Monomarken. Wie beispielsweise der Gestaltungsauftrag für Boss, der Store-Konzepte, Flagship-Stores, Verwaltungsgebäude und Outlets beinhaltet. Unter der Regie von Jutta Blocher weitete das Büro seinen Aktionsradius nach Asien aus: blocher partners realisierte u. a. Department Stores für namhafte Handelsmarken in Indien, Thailand, Malaysia, Indonesien und auf den Philippinen. Jutta Blocher ist Mitglied im BDIA.
Prof. Florian Kaiser, freier Architekt BDA (geboren 1987 in Biberach a. d. Riß), studierte Architektur an der Universität Stuttgart und schloss dort 2012 das Diplom mit mehreren Auszeichnungen ab. Während des Studiums Mitarbeit in verschiedenen Büros in Stuttgart, London und Peking. Nach dem Diplom arbeitete er bei Herzog & de Meuron in Basel. 2017 gründete er gemeinsam mit Guobin Shen das Architekturbüro „Atelier Kaiser Shen“. Ihre Arbeiten wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter der erste Preis beim Award „Häuser des Jahres 2023“ (Deutsches Architekturmuseum und Callwey-Verlag), eine Auszeichnung beim AR House Award 2024 (Architectural Review, London) und der Sonderpreis beim Häuser-Award 2024 (Bundesstiftung Baukultur). 2022 erfolgte die erste Einzelausstellung mit dem Titel „Unfertige Häuser“ in der Architekturgalerie am Weißenhof. 2024 erfolgte die Berufung auf die Tenure-Track Professur „Kreislaufgerechter Holzbau“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).