« All Events

  • This event has passed.

Stuttgart Edition 2025

September 24, 2025, 7:00 pm - 10:30 pm CEST

Watch the talks

Pictures of the event

Former event text

On Wednesday, September 24, at 7 pm at Theaterhaus in Stuttgart, we will bring together three prominent architects to talk about their personal experiences and the influences that impacted them as architects in the most important creative periods in their lives:

Jan Knippers, Jan Knippers Ingenieure, Stuttgart – janknippers.com
Jutta Blocher, blocher partners, Stuttgart – www.blocherpartners.com
Florian Kaiser, Atelier Kaiser Shen, Stuttgart – www.atelierkaisershen.de

This event is kindly supported by Laufen, Roma, Schüco and James Hardie.

Tickets

Continuing professional development (CPD) Fort-/Weiterbildung 

This event is recognized by the Baden-Württemberg Chamber of Architects as continuing education with a scope of 1.5 teaching hours for members and trainee architects/urban planners in the fields of architecture, interior design, and urban planning.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-
/Weiterbildung mit einem Umfang von 1,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und
Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und
Stadtplanung anerkannt.

Program live

1.
18:00

“Doors open” & Get-Together

2.
19:00 – 19:10

Welcome

3.
19:10-21:00

Speakers (20-minute talk & 10-minute interview)

4.
21:00 – 21:20

Round table discussion & Q&A

5.
21:20 – 23:00

Get-Together & Fingerfood

Laufen. Bäder fürs Leben

Seit 1892 gestaltet der Schweizer Hersteller LAUFEN Badwelten für Körper und Seele. Das Unternehmen steht heute für ganzheitliche Badezimmerkultur mit
Fokus auf Nachhaltigkeit, exzellentes Design, Innovation und Technologieführerschaft, die einer langen Tradition hochwertiger Handwerkskunst entspringt.

Mehr info >>

ROMA

Gut geplanter Sonnenschutz ist unverzichtbar für die Gestaltung von Raumklima, Lichtstimmung und Privatsphäre. Darüber hinaus leistet außenliegender Sonnenschutz einen entscheidenden Beitrag zum Hitzeschutz und stärkt die Hitzeresilienz von Gebäuden – ein zunehmend wichtiger Aspekt angesichts steigender Temperaturen. Die ROMA Architektenberatung begleitet Sie individuell von der Auswahl des richtigen Sonnenschutzbehangs bis zur maßgeschneiderten Realisierung, damit Ihre kreativen Ideen professionell, effizient und zukunftsfähig umgesetzt werden können.

Mehr info >>

Schüco International KG

Schüco entwickelt und vertreibt innovative Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Themen wie Klimaschutz, Ressourcenknappheit und neue Nutzungskonzepte verlangen nach innovativen Ansätzen beim Bauen im Bestand. Das modulare Lösungsangebot von Schüco Value Up bietet Architekten und Planern passgenaue Lösungen zum Bauen im Bestand, um bestehende Gebäudestrukturen zu optimieren und den komplexen Planungsaufgaben bei Bestandsprojekten effizient zu begegnen.
Mehr info >>

James Hardie

James Hardie arbeitet in 3 Forschungszentren, 19 Werken und mit 5400+ Mitarbeitende auf 3 Kontinenten. Wir produzieren und vermarkten Faserzementverkleidungen und sind darüberhinaus ein Marktführer für Gipsfaserprodukte in Europa. Smarte Innovationen, gepaart mit lokaler Expertise. Wir wollen mit unseren Produkte neue Standards in Design, Mehrwert und Nachhaltigkeit setzen. Um dir die besten Lösungen für deine baulichen Herausforderungen liefern zu können.
Mehr info >>

About the Speakers

Jan Knippers ist beratender Ingenieur und leitet seit 2000 das Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) an der Universität Stuttgart. Sein besonderes Interesse gilt innovativen und ressourceneffizienten  Tragwerken an der Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung und Praxis.Im Jahr 2001 hat er „Knippers Helbig Advanced Engineering“  mit Niederlassungen zuletzt in Stuttgart, Berlin und New York mit gegründet und über viele  Jahre co-geleitet. Seine Schlüsselprojekte aus dieser Zeit sind die EXPO Axis in Shanghai, der Thematic Pavillon in Yeosu, Süd Korea, und zuletzt die Galerie der Staatsoper in Berlin, fertiggestellt im Jahr 2017. Seit 2018 möchte er sich auf innovative Projekte konzentrieren, die er vom Konzept bis zur Fertigstellung persönlich begleitet, und hat dafür „Jan Knippers Ingenieure“ in Stuttgart gegründet. Die fachlichen Schwerpunkte liegen derzeit vor allem auf Holz- und Faserverbundkonstruktionen. 2024 ist Jan Knippers Leverhulme Visiting Professor am University College London. Jan Knippers ist Autor mehrerer Bücher und Fachpublikationen, hält zahlreiche Vorträge im In- und Ausland und ist in vielfältiger Form in Jurys, Beiräten und Stiftungen ehrenamtlich tätig. Seit 2024 ist er Mitglied der Sektion Baukunst in der Akademie der Künste, Berlin.
janknippers.com

Jutta Blocher studierte Innenarchitektur an der Hochschule für Technik Stuttgart, arbeitete nach ihrem Studium sechs Jahre beim Planungsbüro R. Czermak und gründete 1989 zusammen mit ihrem Mann Dieter Blocher blocher partners. Von Beginn an bestimmte die Symbiose von Architektur und Innenarchitektur ihre Herangehensweise in der Unternehmensgruppe,  was u. a. 2006 zu den Gründungen von blocher partners shops (spezialisiert auf Monomarken und Retail Consulting) sowie der Kommunikationsagentur typenraum und der asiatischen Dependance blocher partners india (2009) führte. Als Head of Interior Design verantwortet Jutta Blocher vielfältigste nationale wie internationale Projekte und erwarb sich durch eine Gestaltung, die Freiräume für Marken und Identitäten schafft den Ruf der Expertin für Markenkommunikation. So begleitete sie viele Departement, Fashion und Luxus Stores aber auch Monomarken. Wie beispielsweise der Gestaltungsauftrag für Boss, der Store-Konzepte, Flagship-Stores, Verwaltungsgebäude und Outlets beinhaltet. Unter der Regie von Jutta Blocher weitete das Büro seinen Aktionsradius nach Asien aus: blocher partners realisierte u. a. Department Stores für namhafte Handelsmarken in Indien, Thailand, Malaysia, Indonesien und auf den Philippinen. Jutta Blocher ist Mitglied im BDIA.
blocherpartners.com

Florian Kaiser, freier Architekt BDA (geboren 1987 in Biberach a. d. Riß), studierte Architektur an der Universität Stuttgart und schloss dort 2012 das Diplom mit mehreren Auszeichnungen ab. Während des Studiums Mitarbeit in verschiedenen Büros in Stuttgart, London und Peking. Nach dem Diplom arbeitete er bei Herzog & de Meuron in Basel. 2017 gründete er gemeinsam mit Guobin Shen das Architekturbüro „Atelier Kaiser Shen“. Ihre Arbeiten wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter der erste Preis beim Award „Häuser des Jahres 2023“ (Deutsches Architekturmuseum und Callwey-Verlag), eine Auszeichnung beim AR House Award 2024 (Architectural Review, London) und der Sonderpreis beim Häuser-Award 2024 (Bundesstiftung Baukultur). 2022 erfolgte die erste Einzelausstellung mit dem Titel „Unfertige Häuser“ in der Architekturgalerie am Weißenhof.   2024 erfolgte die Berufung auf die Tenure-Track Professur „Kreislaufgerechter Holzbau“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
atelierkaisershen.de