« All Events

Hamburg Edition 2025

November 27, 2025, 7:00 pm - 10:30 pm CET

Watch the talks

We are thrilled to announce a new event in Hamburg in November 2025! 

On Thursday, November 27, at 7 pm at Miralles Saal in Hamburg, we will bring together three prominent architects to celebrate the 10th anniversary of our format! Our guest speakers will talk about their personal experiences and the influences that impacted them as architects in the most important creative periods in their lives:

Eric Parry, Eric Parry Architects, London, www.ericparryarchitects.co.uk
Ellen Kristina Krause, Kawahara Krause Architects, Hamburg, kawahara-krause.com
Magdalena Weiss, gmp Architekten, Hamburg/Shanghai, www.gmp.de

This event is kindly supported by Laufen, RomaSchüco and Graphisoft Nord.

Please note this event will be held in German, except for Eric’s talk and the round table discussion, which will be held in English.

Tickets

Program live

1.
18:00

“Doors open” & Get-Together

2.
19:00 – 19:10

Welcome

3.
19:10-21:00

Speakers (20-minute talk & 10-minute interview)

4.
21:00 – 21:20

Round table discussion & Q&A

5.
21:20 – 23:00

Get-Together & Fingerfood

Laufen. Bäder fürs Leben

Seit 1892 gestaltet der Schweizer Hersteller LAUFEN Badwelten für Körper und Seele. Das Unternehmen steht heute für ganzheitliche Badezimmerkultur mit
Fokus auf Nachhaltigkeit, exzellentes Design, Innovation und Technologieführerschaft, die einer langen Tradition hochwertiger Handwerkskunst entspringt.

Mehr info >>

ROMA

Gut geplanter Sonnenschutz ist unverzichtbar für die Gestaltung von Raumklima, Lichtstimmung und Privatsphäre. Die ROMA Architektenberatung begleitet Sie individuell von der Planung des geeigneten Sonnenschutzes bis zur individuellen Realisierung, damit Ihre kreativen Ideen professionell und effizient umgesetzt werden können.

More info >>

Schüco International KG

Schüco entwickelt und vertreibt innovative Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Zusätzlich bietet der Gebäudehüllenspezialist Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes an. Als eines der führenden Unternehmen der Bauindustrie verfolgt Schüco das Ziel, als Vorreiter für ganzheitliche Nachhaltigkeit einen aktiven Beitrag zur Verwirklichung von Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu leisten.
Mehr info >>

„Archicad bringt uns an den Puls der Zeit.“

Büros wie Bayer Architekten wechseln zu Archicad. Die Nürnberger vollziehen damit auch den Generationswechsel von Gründer Willi Bayer zu Tochter Maximiliane und Sohn Felix. Maximiliane Bayer: „Mit Archicad bringen wir das Büro an den Puls der Zeit.“
Mehr info >>

TARGOBANK – Rückenwind für Selbstständige

Seit mehr als 90 Jahren stehen wir als Bank unseren Kunden zur Seite, über 3,6 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden vertrauen uns. Als Geschäftsbank unterstützen wir Selbstständige und Freiberufler mit einem einfachen Produkt- und Serviceangebot. Die TARGOBANK gehört zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale, eine der größten Banken Europas.
Mehr info >>

The event venue

The Miralles Concert Hall is part of the 2011 extension of the Youth Music School, designed by EMBT – Enric Miralles Benedetta Tagliabue architects. The extension, completed 10 years after the original project, is located in the narrow space between the old school and the new Youth Music School, creating a new passage between the two buildings.

A folded entrance roof covers the foyer and connects to the ramp of the existing music school on the upper floor. The auditorium, with a capacity of over 400 people, is elevated to the first floor, allowing for an open space on the ground floor that houses the main foyer and a large multipurpose area. This space is visible as an irregular round shape with a gallery level. The brick façade, in both material and form, references the existing buildings constructed 10 years earlier.

About the Speakers

Eric Parry gründete im Jahr 1983 das Architekturbüro Eric Parry Architects, nachdem er Architektur an der University of Newcastle (1970–1973), am Royal College of Art (1976–1978) und an der Architectural Association (1979–1980) studiert hatte. Heute leitet er ein Büro mit rund 80 Mitarbeitern und Büros in London und Singapur und ist nach wie vor in alle Aspekte der Arbeit des Büros involviert, von der Konzeption und Gestaltung über die Leitung der Projektteams bis hin zur Designentwicklung und Umsetzung.  Im Jahr 2006 wurde er zum Royal Academician (RA) gewählt, einer der höchsten Auszeichnungen für praktizierende Architekten oder Künstler in Großbritannien, und er war außerdem Mitglied des RIBA Library Committee, des Kettle’s Yard Committee, des Mayor’s Design Advisory Panel, des Arts Council of England’s Visual Arts and Architecture Panel und der RIBA Awards Group. Zu seinen akademischen Tätigkeiten zählen eine 14-jährige Tätigkeit als Dozent für Architektur an der University of Cambridge (zwischen 1983 und 1997) sowie Lehraufträge an der Graduate School of Design der Harvard University und am Tokyo Institute of Technology. 

www.ericparryarchitects.co.uk

 

Ellen Kristina Krause ist Mitgründerin des deutsch-japanischen Architekturbüros KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS, Hamburg. Gemeinsam mit Tatsuya Kawahara realisiert sie Projekte, die von Installationen und Pavillons, der Umgestaltung bestehender Strukturen über Neubauten bis zu städtebaulichen Planungen reichen. Neben ihrer praktischen Tätigkeit engagiert sich Ellen Kristina Krause auch intensiv in der Lehre. In ihrer Lehrtätigkeit STUDIO KAWAHARA KRAUSE verfolgt sie mit Tatsuya Kawahara an verschiedenen Hochschulen – u.a. gemeinsame Gastprofessur an der TU Dresden und Vertretungsprofessur an der Universität Kassel – einen methodisch orientierten Entwurfsansatz unter dem Titel „How Things Come Together“, der die Reziprozität in der Architektur untersucht. Die Projekte und Texte von KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS als auch STUDIO KAWAHARA KRAUSE wurden vielfach publiziert. Ellen Kristina Krause studierte Architektur an der ETH Zürich, an der École d’architecture Paris-Malaquais sowie an der BTU Cottbus. Ihre beruflichen Stationen führten sie unter anderem zu Shigeru Ban Architects und Maki & Associates nach Japan, wo sie mehrere Jahre arbeitete. 2021 wurde sie in die Freie Akademie der Künste Hamburg berufen.

kawahara-krause.com



Magdalena Weiß studierte Architektur in Stuttgart und Kassel und kam 1997 zu gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Sie leitet seit 2004 den gmp-Standort in Shanghai, ist seit 2021 Partnerin und seit 2023 Executive Partner. Seit 2023 lehrt sie als Distinguished Professor an der Shanghai Academy of Fine Arts. In Deutschland war sie am Bau des Swissôtel Berlin am Kurfürstendamm beteiligt. In China hat sie eine Vielzahl renommierter Projekte geleitet, darunter das Shanghai Oriental Sports Center, das Suzhou Olympic Sports Center, das Kulturzentrum Changzhou Culture Plaza, das Caohejing Xinzhou Plaza und das Poly Greenland Plaza in Shanghai.

www.gmp.de




Daniel Libeskind, Studio Libeskind, projects:
Jewish Museum
Photography: Hufton+Crow
Ground Zero Master Plan
Photography: Joe Woolhead
Nokia Arena
Photography: Hufton+Crow
Bord Gáis Energy Theatre
Photography: Hufton+Crow
Military History Museum
Photography: Hufton+Crow
Kö Bogen
Photography: Matthias Kunde
National Holocaust Monument
Photography: Doublespace Photography
Zlota 44
Photography: Hufton+Crow
Zhang Zhidong Museum
Photography: Hufton+Crow
PWC Tower CityLife
Photography: Hufton+Crow
Herwig Spiegl, AllesWirdGut Architektur, projects
Perlach Plaza
Photography: tschinkersten fotografie
FUNKE Media Office
Photography: tschinkersten fotografie
Kapellenhof Residential Complex
Photography: tschinkersten fotografie
Umbau Gösserhalle
Photography: tschinkersten fotografie
HOL Bruckner Tower Linz
Photography: Faruk Pinjo
Wohnquartier Ludlstraße
Photography: Michael Radeck
Agnes und Albrecht
AllesWirdGut
Guthaus
Photography: tschinkersten fotografie
Technisches Verwaltungsgebäude
Visual: bloomimages
Waterdrop
Photography: tschinkersten fotografie
Annabelle von Reutern, Concular, projects
Impact Hub Berlin at CRCLR House - LXSY Architekten
Photography: Studio Bowie
Stadion C - ASP Stuttgart
Photography: Concular
Biennale Venezia
Photography: Arch+
Koop Triqbriq
Photography: Triqbriq
Urban Mining Hub
Photography: Concular
LXSY Architekten
Hochschule Augsburg
Photography: HsA Mathias Leo
Volkswohnung
Photography: Concular