« All Events

  • This event has passed.

AnA Berlin Edition 2025

October 15, 2025, 7:00 pm - 10:30 pm CEST

Watch the talks

On Wednesday, October 15, at 7 pm at Silent Green Kulturquartier in Berlin, we will bring together three prominent architects who will talk about their personal experiences and the influences that impacted them as architects in the most important creative periods in their lives:

Armand Grüntuch, Grüntuch Ernst, Berlin – www.gruentuchernst.de

Mikala Holme Samsøe, ensømble, Berlin – www.ensomble.de

Chris Middleton, KINZO, Berlin – www.kinzo-berlin.de

This event is kindly supported by Laufen, Roma, and Petersen Tegl.

This event will be held in German.

Tickets

Continuing professional development (CPD) Fort-/Weiterbildung 

This event is recognized by the Berlin Chamber of Architects as continuing education with a scope of 4 teaching hours (1 TU = 45 minutes). Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Berlin als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 4 Unterrichtsstunden (1UE = 45 Minuten) anerkannt.

Program live

1.
18:00

“Doors open” & Get-Together

2.
19:00 – 19:10

Welcome

3.
19:10-21:00

Speakers (20-minute talk & 10-minute interview)

4.
21:00 – 21:20

Round table discussion & Q&A

5.
21:20 – 23:00

Get-Together & Fingerfood

Laufen. Bäder fürs Leben

Seit 1892 gestaltet der Schweizer Hersteller LAUFEN Badwelten für Körper und Seele. Das Unternehmen steht heute für ganzheitliche Badezimmerkultur mit
Fokus auf Nachhaltigkeit, exzellentes Design, Innovation und Technologieführerschaft, die einer langen Tradition hochwertiger Handwerkskunst entspringt.

Mehr info >>

ROMA

Gut geplanter Sonnenschutz ist unverzichtbar für die Gestaltung von Raumklima, Lichtstimmung und Privatsphäre. Die ROMA Architektenberatung begleitet Sie individuell von der Planung des geeigneten Sonnenschutzes bis zur individuellen Realisierung, damit Ihre kreativen Ideen professionell und effizient umgesetzt werden können.

More info >>

Petersen Tegl

Die dänische Ziegelei Petersen Tegl wurde 1791 gegründet. Unser Ziel ist zuverlässiges,
solides Handwerk. Die Hälfte unseres Sortiments besteht aus zu 100 % handgefertigten
Ziegeln wie die weltbekannten Kolumba™ und Petersen Cover™. Außerdem fertigen wir
in enger Zusammenarbeit mit Architekten und Bauherrn Spezialsteine an.

More info >>

The event venue

Silent Green Kulturquartier is an event venue and independent project that has found a unique home in Berlin in the historic premises of the former crematorium in Wedding. Between 1993 and 1996, a new underground building was added to the Wedding crematorium, which was only in operation for about 6 years until the site was closed at the end of 2002. The 1600sqm concrete hall with a height of 6m has been preserved.

About the Speakers

Armand Grüntuch hat 1991 mit Almut Grüntuch-Ernst das gemeinsame Architekturbüro in Berlin gegründet. Er hat an der RWTH Aachen und der IUAV Venedig studiert, bei Norman Foster in London gearbeitet und an der HdK Berlin gelehrt. Er ist international gefragt für Vorträge und Preisgerichte und war 2006 Generalkommissar des deutschen Beitrags für die 10. Internationale Architekturbiennale in Venedig. 2018/19 war er Professor am Institut für Entwerfen und Architekturtheorie der Leibniz Universität Hannover. Gemeinsam mit Almut Grüntuch-Ernst war er 2024/25 Rompreisträger der Deutschen Akademie Villa Massimo.
www.gruentuchernst.de

Mikala Holme Samsøe ist dänische Architektin, ausgebildet an der Architekturschule der Königlichen Kunstakademie Kopenhagen und hat berufsbegleitend einen Executive Masterstudiengang an der Copenhagen Business School absolviert.Mikala hat gemeinsam mit Prof. Amandus Samsøe Sattler ensømble Studio Architektur gegründet, aus dem Wunsch heraus, zu einer Gesellschaftsentwicklung von einer expansiven zu einer reduktiven Moderne beizutragen. Im Studio ensømble entwickeln sie mit einem skandinavischen Ansatz konsequent nachhaltige Themen, vor allem im Bestand und mit weiterverwendeten Materialien, in Kollaboration mit anderen. Davor baute als Direktorin, und Teil der Geschäftsleitung, das international tätige dänische Büro Henning Larsen Architects in München mit auf. Mikala hält die Professur für Entwerfen und Gestalten an der Technische Hochschule Augsburg inne. Sie ist Mitglied des Baukunstbeirats Nürnberg, die Gestaltungbeirat in Stuttgart und wirkt darüber hinaus als Preisrichterin in Architekturwettbewerben mit.
www.ensomble.de

Chris Middleton ist Mitgründer des Berliner Architekturbüros KINZO, das er 2005 gemeinsam mit Karim El-Ishmawi und Martin Jacobs gründete. Als CEO und Partner verantwortet er Projekte im Bereich Interior Design, Bauen im Bestand sowie Produktgestaltung. KINZO entwickelt zukunftsweisende Konzepte, die Orte revitalisieren und mit einem partizipativen Ansatz auf die Perspektiven der Nutzer:innen eingehen – mit dem Ziel, unverkennbare Räume zu schaffen, die Menschen nachhaltig anziehen und begeistern. Internationale Bekanntheit erlangte KINZO unter anderem durch die Innenarchitektur der SoundCloud-Zentrale in Berlin, den Umbau für Axel Springer oder Projekte für adidas. Chris studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin bei Prof. Kees Christiaanse und schloss sein Diplom mit der Bestnote 1,0 ab. Berufserfahrungen sammelte er zuvor in New York bei Halsted Wells Associates und Coburn Architecture. Neben seiner Tätigkeit als Architekt war er Jurymitglied in Wettbewerben und Gastkritiker an Hochschulen. Mit KINZO erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Red Dot Design Award sowie Nominierungen für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland und den Sächsischen Staatspreis für Design.
www.kinzo-berlin.de



Daniel Libeskind, Studio Libeskind, projects:
Jewish Museum
Photography: Hufton+Crow
Ground Zero Master Plan
Photography: Joe Woolhead
Nokia Arena
Photography: Hufton+Crow
Bord Gáis Energy Theatre
Photography: Hufton+Crow
Military History Museum
Photography: Hufton+Crow
Kö Bogen
Photography: Matthias Kunde
National Holocaust Monument
Photography: Doublespace Photography
Zlota 44
Photography: Hufton+Crow
Zhang Zhidong Museum
Photography: Hufton+Crow
PWC Tower CityLife
Photography: Hufton+Crow
Herwig Spiegl, AllesWirdGut Architektur, projects
Perlach Plaza
Photography: tschinkersten fotografie
FUNKE Media Office
Photography: tschinkersten fotografie
Kapellenhof Residential Complex
Photography: tschinkersten fotografie
Umbau Gösserhalle
Photography: tschinkersten fotografie
HOL Bruckner Tower Linz
Photography: Faruk Pinjo
Wohnquartier Ludlstraße
Photography: Michael Radeck
Agnes und Albrecht
AllesWirdGut
Guthaus
Photography: tschinkersten fotografie
Technisches Verwaltungsgebäude
Visual: bloomimages
Waterdrop
Photography: tschinkersten fotografie
Annabelle von Reutern, Concular, projects
Impact Hub Berlin at CRCLR House - LXSY Architekten
Photography: Studio Bowie
Stadion C - ASP Stuttgart
Photography: Concular
Biennale Venezia
Photography: Arch+
Koop Triqbriq
Photography: Triqbriq
Urban Mining Hub
Photography: Concular
LXSY Architekten
Hochschule Augsburg
Photography: HsA Mathias Leo
Volkswohnung
Photography: Concular