« All Events

Frankfurt Edition 2023

September 26, 2023, 7:00 pm - 10:30 pm CEST

Stay tuned for the announcement regarding speakers and tickets registration!

We are back in Stuttgart at the wonderful Theaterhaus with a new event! The last “normal” event in this city took place four years ago and we couldn’t wait to come back. The city where our format started and where we have such an amazing community. We cannot wait to meet our community in this city after such a long break.

On Thursday, February 16th, at 7 pm at Theatherhaus Stuttgart, following architects will talk about their personal experiences and important creative periods in their lives and, as always at “AnA“, not a word may be said about their projects:

– Katja Knaus, Studio YONDER, Stuttgart, www.studioyonder.de
Martin Haas, haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart/Shanghai, www.haascookzemmrich.com
Thomas Auer, Transsolar, Stuttgart/New York/Munich/Paris, www.transsolar.com

This event is kindly supported by CORCosentino, Laufen and Nadis Design

Further Training / Continuous Professional Development (CPD)
The event is recognized by the Chamber of Architects Baden-Württemberg as advanced training with a scope of 1.5 teaching hours for members.
If you need a confirmation of participation please contact us directly.

Program live

1.
18:00

“Doors open” & Get-Together

2.
19:00 – 19:10

Welcome

3.
19:10-21:00

Speakers (20-minute talk & 10-minute interview)

4.
21:00 – 21:20

Round table discussion & Q&A

5.
21:20 – 23:00

Get-Together & Fingerfood

Cosentino Architectural Solutions

At Cosentino Group, we meet the demands of architects and designers who seek inspiration and information for their projects. We invite you to win a Trip to the Cosentino Headquarter. Here we seek to inspire and offer professionals the chance to explore and discover all the opportunities Cosentino products can offer for the most innovative projects.

Mehr info >>

COR Trio: Heute so, morgen so

Ein Möbel für Leute, die einfache Lösungen bevorzugen, vielseitig und praktisch, aber nicht konventionell.

Ob ausladende Lounge oder extrabreites Sofa: mit dem von Team Form AG gestalteten Trio lassen sich unzählige Kombinationen mit wenigen Handgriffen zusammenstellen und -schieben.

Mehr info >>

Laufen. Bäder fürs Leben

Seit 1892 gestaltet der Schweizer Hersteller LAUFEN Badwelten für Körper und Seele. Das Unternehmen steht heute für ganzheitliche Badezimmerkultur mit
Fokus auf Nachhaltigkeit, exzellentes Design, Innovation und Technologieführerschaft, die einer langen Tradition hochwertiger Handwerkskunst entspringt.

Mehr info >>

 

Fliesen mit der höchsten Qualität

Eine union zwischen Design und Funktionalität, die zukunf und die Umwelt, das ist Nadis. Hinter jedem unserer Produkte steckt eine ganze Welt und eine Designphilosophie, die allem vorausgeht. Wir fokussieren uns auf grundlegende Aspekte einer Fliese, um Keramik von höchster Qualität und bestem Design anzubieten.

Mehr info >>

The event venue

Previous
Next

Silent Green Kulturquartier is an event venue and independent project that has found a unique home in Berlin in the historic premises of the former crematorium in Wedding. The heart of silent green is the Kuppelhalle, with its 17 meter tall dome. The architectural layout, pyramid-shaped mansard roof, and the historical terrazzo floor of the hall make it a distinctive venue that instantly turns every event into an extraordinary experience.

About the Speakers

Über die Referenten

Katja Knaus hat an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und bei Enric Miralles in Barcelona Architektur & Design studiert. Von 2000 – 2010 arbeitete sie für Behnisch Architekten an Wettbewerbsbeiträgen wie dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund und übernahm die Projektleitungen für das Haus im Haus der Handelskammer Hamburg und den Marco Polo Tower in Hamburg. 2011 gründete sie mit Benedikt Bosch Yonder – Architektur und Design. Seit 2004 arbeitet sie in der Lehre. 2018 wurde Sie als Professorin an die Akademie der Bildenden Künste in München berufen und leitet dort den Lehrstuhl für Entwurf und Darstellung. Seit 2019 ist sie Mitglied im Präsidiums des Bundes Deutscher Architekten.. www.studioyonder.de

Martin Haas hat von 1988 bis 1995 an der Universität von Stuttgart und Southbank University in London studiert. Er begann bei Behnisch Architekten in 1995 und wurde 2012 ein Partner. Ein paar von seinen Projekten waren die Unilever-Firmenzentrale, Marco Polo Tower, Meeresmuseum OZEANUM in Stralsund, Digiteo Labs in Paris, River Parc Development in Pittsburgh, Nord/LB in Hannover. Er ist auch ein Gastprofessor an der University of Pennsylvania, der University of Sassari in Sardinien und der University of Umea in Schweden. Nach 6 Jahren der Partnerschaft gründete Haas, zusammen mit David Cook und Stephan Zemmrich im April 2012 sein eigenes Büro haascookzemmrich STUDIO2050 mit Projekten im In- und Ausland. Seit 2013 ist er Vizeprӓsident der DGNB. www.haascookzemmrich.com

Thomas Auer ist Prof. für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München. Direkt im Anschluss an sein Studium der Verfahrenstechnik wurde er bei der Firma TRANSSOLAR angestellt, bei der er bis heute geschäftsführender Gesellschafter ist. Basierend auf seinem fundierten Verständnis der integrierten Gebäudetechnik und Energieeffizienz in Gebäuden bzw. Stadtquartieren, hat Thomas Auer Energie- und Komfort-Konzepte für Projekte auf der ganzen Welt entwickelt, die sich durch innovatives Design und Energieeffizienz auszeichnen. Seine Projekte wurden zu Meilensteinen in der Geschichte des Unternehmens wie beispielsweise der KfW Bank in Frankfurt oder der Lycée Charles de Gaulle in Damaskus. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer bei Transsolar war Thomas Auer Lehrbeauftragter bzw. Gastprofessor an unterschiedlichen Universitäten, wie Yale in New Haven, ESA in Paris, Universität Sassari auf Sardinien und an der Ryerson University in Toronto. www.transsolar.com

Lars Krückeberg, GRAFT Architects, projects:
Charlie Living Complex
Photography: Hiepler, Brunier
Bricks Berlin Schoeneberg
Photography: Bttr GmbH
WAVE Residential Complex
Photography: BTTR GmbH
Villa M
Photography: Tobias Hein
Schierker Feuerstein Arena
Photography: Michael Moser
Show Palace Munich
Photography: Stefan Müller-Naumann
Paragon Apartments
Photography: Kevin Fuchs
Old Mill Hotel
Photography: Tobias Hein
Autostadt Roof and Service Pavilion
Photography: Tobias Hein
Dentist KU 64
Photography: Hiepler, Brunier
Previous
Next
Ester Bruzkus, Ester Bruzkus Architekten, projects:
The Kastle
Photography: Jens Bösenberg
The Green Box
Photography: Robert Rieger
REMI
Photography: Robert Rieger
Villa Kellermann Tim Raue
Photography: Robert Rieger
Futurice
Photography: Jens Bösenberg
L.A. POKÉ
Photography: Jens Bösenberg
Ester's Apartment
Photography: Jens Bösenberg
Cine Delphi LUX
Photography: Marcus Wend
Razorfish
Photography: Jens Bösenberg
Colette Tim Raue
Photography: Nils Hasenau
Previous
Next
Sergei Tchoban, Tschoban Voss, projects:
Nhow Hotel
Photography: Patricia Parinejad
Bank Sankt Petersburg
Photography: Aleksey Naroditsky
Museum for Architectural Drawing
Photography: George Messaritakis
Ackerstraße 29
Photography: Werner Hutchmacher
Federation Tower
Photography: Dmitry Chistoprudov
Townhouses Finkenau
Photography: Rolf Otzipka
Meininger Hotel am Postbahnhof
Photography: Martin Tervoort
Three Gable House Steinstrasse 20
Photography: Daniel Sumesgutner
Ferrum 1 Office Building
Photography: Ilya Ivanov
Koenigstadt-Quartier
Photography: Klemens Renner
Previous
Next